Keine Lust mehr auf HÖHENANGST?
Berge jetzt deine Freiheit!
Warum ein professionell begleitetes Coaching?
Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten mit einer disfunktionalen Angst umzugehen:
- Ich gehe ihr aus dem Weg. Das nennt man auch Vermeidungsverhalten. Das funktioniert kurzfristig ganz gut, solange man die angstbesetzten Situationen tatsächlich dauerhaft meiden kann und auch keine Notwendigkeit für Linderung sieht. Problem: Das übertriebene Angsterleben bleibt bestehen, nimmt im Zweifel eher zu und weitet sich manchmal sogar ungewollt auf weitere (Lebens-)Bereiche aus.
- Ich stelle mich bewusst der Angst. Das nennt man auch Exposition. Das ist erstmal unangenehm, funktioniert mittel- und langfristig aber deutlich besser, denn ich habe hier die Möglichkeit, meinen persönlichen Spielraum, meine Freiheit, Schritt für Schritt und auch nachhaltig zu erweitern. Damit ich möglichst viele Erfolge erziele, es deshalb mehr Spaß macht und ich auch nachhaltiger lerne, sorge ich für gute Rahmenbedingungen. Dafür eigne ich mir hilfreiches Wissen und wirksame Skills an und achte beispielsweise darauf, dass ich mich fordere, aber nicht überfordere. Ich berge also behutsam meine Freiheit! Dabei kann ein kompetenter Höhenangst-Coach zielgerichtet und wirksam unterstützen…
Erfahrener Angst-Experte und Coach
Ich weiß was es heißt Höhenangst zu haben. Ich habe selbst eine Veranlagung dazu. Ich habe aber gelernt damit gut umzugehen und fühle mich nur noch sehr selten davon beeinträchtig. Unabhängig von diesem persönlichen Bezug, habe ich mich als Geschäftsführer der Deutschen Angst-Hilfe e.V. in den Jahren 2012 – 2023 fachlich und methodisch sehr intensiv mit dem Thema “Angst” beschäftigt. Hinzu kommen meine Qualifikationen als Coach und Bergwanderführer. In meine Höhenangst-Angebote, sei es in Kursen oder auch Einzel-Coachings, kann ich all diese Erfahrungen und Expertisen einfließen lassen.
Individuelle Unterstützung
Jeder Mensch ist einzigartig. Auch die (Höhen-)Angst äußert sich in der Regel unterschiedlich und individuell. Einerseits. Andererseits gibt es natürlich verallgemeinerbare Muster, Dynamiken, Kausalitäten und auch Lösungsansätze. Ich habe eine sehr fundierte, gut erprobte und allen voran wirksame Herangehensweise, die schon sehr vielen Menschen im Umgang mit ihrer Höhenangst helfen konnte. Sie beruht auf meiner ganzen Erfahrung und Expertise, und beinhaltet eine ausgewogene Mischung von Theorie, Praxis und individuell angepasster, bedarfsgerechter Begleitung.
Besonderheit der Umgebung
In den Bergen können wir Vieles erleben. Vom Andrenalin-Abenteuer bis hin zur absoluten Ruhe-Oase. So wirkt die wunderbare Kulisse der Alpen beruhigend, motivierend und herausfordernd zugleich. Die Natur, inklusive der Bewegung darin, bietet damit grundsätzlich ideale Rahmenbedingungen für das Lernen und unsere Kurse oder Einzel-Coachings. Zusätzlich suche ich die Touren und Stützpunkte für Kurse und Einzel-Coachings mit besonderer Sorgfalt und zielgereichtet aus.
Langfristiger Erfolg
Alles zusammen genommen, also die Kombination aus professioneller Begleitung, hilfreichem Wissen, intensiver Praxis und der Freude an den Bergen, führt zu langfristiger Motivation und damit nachhaltigen Erfolgen. Lass uns damit beginnen!
- VORRAUSSETZUNGEN
- ANFORDERUNGEN
- ABLAUF
Brauche ich ein Höhenangst-Coaching?
Ob du ein Höhenangst-Coaching buchen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Wie wichtig ist es dir in die Berge zu gehen?
- Wie stark beeinträchtigt dich die Höhenangst dabei?
- Hast Du auch mit Schwindel Beschwerden?
- Wie oft und erfolgreich hast du selbst schon versucht, die Angst “in den Griff” zu bekommen?
- Wie viele der folgenden Symptome treffen auf dich zu?
Angst vor der Angst
Allein die Vorstellung der exponierten Situation löst bei dir Angst aus.
Vermeidung
Du meidest bewusst exponierte Touren und verbringst bei der Tourenplanung viel Zeit damit, diese zu ermitteln.
Beeinträchtigung auf der Tour
Die Sorge vor exponierten Stellen beschäftigt dich auf vielen Touren. Auch wenn gar keine ersichtlich ist, mindert dies deinen Genuss am Berg.
Körperliche Symptome
In Erwartung exponierter Stellen bzw. vor Ort, verändert sich spürbar deine Atmung, dein Puls steigt, du beginnst zu schwitzen, bekommst Schwindel?
Genau die passende Tour für dich.
Die Wahl des passenden Schwierigkeitsgrades ist erfahrungsgemäß nicht immer leicht. Was kann ich mir zutrauen? Welche Fähigkeiten bringe ich mit und wie viel Erfahrung habe ich am Berg? Wie fit bin ich aktuell? Diese Selbst-Einschätzungen sind entscheidend, um ein möglichst sicheres und trotzdem lehrreiches Erlebnis zu haben. Grundsätzlich würde ich dir beim Thema Höhenangst empfehlen, es eher ruhig (also defensiv) angehen zu lassen. Dafür aber viele Wiederholungen einzubauen, kleine Erfolge zu würdigen und dich dann langsam zu steigern. Die meisten Kunden*innen schätzen es allerdings auch, mit einem professionellen Höhenangst-Coach und Bergwanderführer, das Niveau etwas höher anzulegen, als sie das ohne Begleitung tun würden. Wenn du unsicher bist, welche Tour am besten zu dir passt, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
- wir bleiben unter 800hm in Auf- und Abstieg
- exponierte Stellen sind meist kurz und nicht sehr hoch
- Wander-Wege sind technisch größtenteils wenig schwierig
- wir bleiben unter 1000hm in Auf- und Abstieg
- exponierte Stellen sind teils länger und bereits hoch
- Wege streckenweise technisch anspruchsvoll
- wir bleiben unter 1200hm in Auf- und Abstieg
- teils lange und auch extrem exponierte Stellen
- Wege über längere Strecken technisch schwierig
Das erwartet dich:
Die Kurse beinhalten theoretische sowie praktische Elemente. In der Theorie geht es u.a. um…
- Entstehung
- Ursachen
- Wechselwirkungen
- Ausprägungen von Höhenangst
- und Lösungsstrategien im Umgang damit.
Außerdem werden Themen der…
- Orientierung und Zeitmanagement
- Wetterkunde
- systematische Risikoabwägung
- und Tourenplanung
eingeflochten, um deine Fähigkeiten am Berg zu erweitern.
Im praktischen Teil geht es u.a. um…
- Techniken bezüglich sicherem Gehen/Steigens
- auch im steilen, felsigen Gelände
- unterschiedlichsten Wegbeschaffenheiten
- gehen an Seilversicherungen
- Einsatz von Stöcken
- mentale Übungen (Fokussierung, Gedanken-STOP, Ablenkung, Entspannung u.v.m.)
- Körperübungen (Atemübungen, Körperhaltung, Muskelentspannung u.v.m.
- Risikoeinschätzung vor Ort
- Orientierung und Zeitmanagement vor Ort
- soziale Faktoren im Umgang mit Höhenangst
ALLE HÖHENANGST-COACHING TERMINE:

Höhenangstkurs Lindauer Hütte

Höhenangstkurs Rosengarten
Was sagen bisherige Teilnehmer?

Bereits drei Mal belegte ich einen Höhenangstkurs bei Christian Zottl. Er ist ein hoch professioneller und erfahrener Bergwanderführer und Pädagoge. In Theorie und schwerpunktmäßig in der Praxis vermittelt er erprobte Methoden zur Überwindung der Höhenangst. Christian geht bei den Bergwanderungen individuell auf die Teilnehmer ein, versteht es aber auch bestens Gruppen zu koordinieren.
Durch die Teilnahme an seinen hervorragend organisierten Kursen bewege ich mich sicher und befreit in den Bergen. Ich empfehle Christians Veranstaltungen unbedingt weiter.

Ich bin schon immer bergbegeistert, allerdings stellt meine Höhenangst nicht selten ein Hindernis für mich dar und manche Routen, die ich gerne gehen wollte, blieben mir in der Vergangenheit oft verwehrt. Aus diesem Grund hatte ich einen Kurs zum Überwinden der Höhenangst gebucht, bei dem Christian unser Bergwanderführer war. Jeden Abend hat er mit uns TeilnehmerInnen die Touren für den Folgetag gründlich vorbereitet, so dass man sich mental auf die Wanderroute und eventuelle Schwierigkeiten einstellen konnte. Dabei stand nie die Angstproblematik im Vordergrund, sondern Wissen und Fertigkeiten, um die Wege sicher bewältigen zu können. Christian hat sich bei der Analyse von Wetter, Strecke und Fähigkeiten der Gruppe als sehr umsichtiger und hochprofessioneller Guide erwiesen. Gleichzeitig sorgte er mit seiner Zugewandtheit und seiner kommunikativen Art für eine entspannte Atmosphäre, in der es sehr leichtfiel, mutig zu sein. Der Faktor Angst geriet während der Woche immer mehr in den Hintergrund, und ich konnte die verschiedenen Gipfelmomente und die Wege dahin völlig frei genießen. Unerwartete Könnenserfahrungen haben mir immer mehr Sicherheit gegeben, so dass ich viel mehr geschafft habe, als ich je für möglich gehalten hätte. Berge und Angst gehören nun nicht mehr untrennbar zusammen und ich bin Christian unendlich dankbar.

Ich habe Christian sowohl als Coach als auch als Bergwanderführer erlebt und kann die Zusammenarbeit mit ihm rundum empfehlen! Seine zugewandte, professionelle Art hat dazu beigetragen, dass ich mich wohl gefühlt habe und viele wertvolle Impulse mitnehmen konnte. Wer eine Person sucht, die sich individuell einstellt und methodisch vielfältige und kreative Angebote machen kann, ist hier richtig!