Bergtouren

Goldene Herbstwoche in Matrei in Osttirol

Wir entfliehen dem grauen Alltag und genießen eine unvergessliche Wanderwoche im goldenen Herbst von Matrei in Osttirol. Der November, eine oft unterschätzte Zeit für Wanderungen, zeigt hier seine besondere Schönheit: klare Bergluft, ruhige Wege und ein eindrucksvolles Farbenspiel in den Lärchenwäldern, das die sanften Sonnenstrahlen des Spätherbstes golden leuchten lässt.

10.11. - 15.11.
Bergtouren

Goldene Herbstwoche in Matrei in Osttirol

Freie Plätze: 4
Anforderung
leichtmittelschwer

540,00 

p.P. zuzüglich Übernachtung,

Verpflegung und Anreise

inkl. 19% MwSt.

Auf der sonnenverwöhnten Südseite der Alpen erwartet uns auch im November oft noch stabiles Hochdruckwetter – ideal für lange, gemütliche Wanderungen und stille Naturerlebnisse. Wir lassen die hektische Hauptsaison hinter uns und erleben die Osttiroler Bergwelt fast für uns allein. Auf abgelegenen Pfaden und atemberaubenden Aussichtspunkten genießen wir die Ruhe, die Weitblicke und die faszinierende Herbstlandschaft.

Unsere herbstliche Wanderwoche bietet abwechslungsreiche Touren, für Menschen mit oder ohne Höhenangst.

Untergebracht sind wir bei Gerti im Kesslerstadl in Matrei in Osttirol. Ein liebevoll restaurierter Bergbauernstadl, der sich perfekt für eine ganz besondere Auszeit in den Bergen eignet. Das charmante Gebäude aus Holz vereint urige Osttiroler Gemütlichkeit mit modernem Komfort und bietet Platz für entspannte Stunden zwischen unseren Wanderungen. Hier erwartet dich ein gemütliches Ambiente mit einer vollständig ausgestatteten Küche, stilvollen Wohnbereichen und komfortablen Schlafplätzen. Der Kesslerstadl ist ideal gelegen, um die Natur und die malerische Umgebung Matreis direkt vor der Haustür zu erkunden.

Was erwartet dich?

  • Mit mir ein erfahrener, empathischer und professioneller Bergwanderführer und Höhenangstexperte.
  • Ein abwechslungsreiches und wunderschönes, aber stellenweis auch herausforderndes Gelände (steile Flanken, schmale Steige).
  • Eine kleine (max. 6 TN) Gruppe.
  • Individuell auf die Gruppe zugeschnittene, sich langsam steigernde Anforderungen.
  • Einsame und farbenprächtige Herbstlandschaft, zwischen Großvenediger und Großglockner.

Anforderungen

leichtmittelschwer
  • Kondition bis 600 – 800hm im Auf- und Abstieg sowie 8 – 12km Strecke.
  • Technisch leichtes bis mittel-schweres Gelände.
  • Exponiertheit an einigen Stellen im mittleren Bereich möglich
  • Wenn du dir bei der Selbsteinschätzung nicht sicher bist, melde dich gerne vorab bei mir

Benötigte Ausrüstung

  • Wanderstiefel
  • Wander-Tagesrucksack (inkl. Regenschutz)
  • Teleskopstöcke
  • Sonnenschutz (Brille, Hut, Creme, Lippenstift)
  • Unzerbrechliche Trinkflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Hüttenhausschuhe
  • Kl. Erste-Hilfe-Set (ggf. individuelle Medikation)
  • Genügend Bargeld (da auf Hütten oft keine EC-Karten Zahlung möglich)
  • Handy und Aufladehilfen

Empfehlung Kleidung

  • 1x Regenschutzjacke und –hose
  • 1x leichte Wanderhose (ggf. Zip-off)
  • 1x leichte Daunen- oder Primaloftjacke
  • 1x warmer Pullover oder Fleece
  • 3 Funktionsshirts (kurz) + 1 Shirt (lang)
  • 2 Paar Wandersocken
  • Unterwäsche nach Bedarf
  • Mütze und ggf. Handschuhe, da es im Gebirge schnell empfindlich kalt werden kann

Leistungsumfang & Preis

  • Honorar für Beratung und Begleitung
  • exklusive sind Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung

540,00 

p.P. zuzüglich Übernachtung,
Verpflegung und Anreise