Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) „BergeDeineFreiheit“
Stand: Mai 2025
- Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) gelten für alle Verträge über die Durchführung von Wanderveranstaltungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend “Kunde”) mit Christian Zottl von “BergeDeineFreiheit” (nachfolgend “Veranstalter”) abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge zur Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. - Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Veranstalters enthaltenen Beschreibungen der Wanderveranstaltungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Veranstalters dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Veranstalters integrierte Online-Buchungsformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Veranstaltungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Buchungsprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Buchungsvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Veranstaltungen ab.
2.3 Der Veranstalter kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Buchungsbestätigung oder eine Buchungsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Buchungsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Buchung zur Zahlung auffordert. Erfolgt die Zahlung unmittelbar während des Buchungsvorgangs mittels eines Online-Zahlungsdienstleisters (z. B. PayPal oder Stripe), so kommt der Vertrag mit Abschluss des Zahlungsprozesses zustande.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen. Zahlt der Kunde mittels einer auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Veranstalter schon jetzt die Annahme des Angebots in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Buchungsvorgang abschließt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Buchungsformular des Veranstalters wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden nach Absendung der Buchung in Textform übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes erfolgt nicht.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Buchung kann der Kunde Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der Informationen erkennen und korrigieren. Ein Hilfsmittel hierzu ist die Vergrößerungsfunktion des Browsers.
2.7 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Buchungsabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und keine SPAM-Filter die Zustellung behindern. - Widerrufsrecht Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
- Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Zusätzliche Kosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Bei Zahlungen aus dem Ausland können weitere Kosten (z. B. Überweisungsgebühren) entstehen.
4.3 Die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop genannt.
4.4 Bei Vorauskasse per Banküberweisung ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.
4.5 Die Zahlungsabwicklung über Stripe erfolgt über Stripe Payments Europe Ltd., Dublin. Weitere Bedingungen finden sich unter https://stripe.com/de. - Leistungsbeschreibung Die Leistungen umfassen die Organisation und Durchführung von Wanderveranstaltungen gemäß der Beschreibung auf der Website oder individueller Vereinbarung.
- Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme setzt die in der Beschreibung genannten körperlichen Voraussetzungen voraus. Der Kunde ist verpflichtet, relevante gesundheitliche Einschränkungen vorab mitzuteilen.
- Rücktritt durch den Kunden Der Kunde kann vor Veranstaltungsbeginn schriftlich zurücktreten. Die Entschädigung richtet sich nach dem Zeitpunkt:
- bis 31 Tage vor Beginn: kostenfrei
- 30 bis 22 Tage: 25 %
- 21 bis 7 Tage: 50 %
- ab 6 Tage: 100 % Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.
- Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter
8.1 Der Veranstalter kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurücktreten. 8.2 Bei höherer Gewalt (z. B. Unwetter, behördliche Anordnung) kann der Veranstalter ebenfalls kündigen. - Haftung
9.1 Der Veranstalter haftet unbegrenzt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. - Versicherung Der Abschluss einer Reiserücktritts- sowie Unfall- oder Rückführungsversicherung wird empfohlen.
- Datenschutz Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. Details siehe Datenschutzerklärung.
- Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
12.3 Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters, sofern der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist.