Höhenangst-Coaching

Höhenangstkurs Lindauer Hütte

Die Lindauer Hütte im Montafon diente mir schon in den letzten Jahren als Stützpunkt für Höhenangst Kurse und Einzel-Coachings. Die sehr beliebte und komfortable Hütte ist umringt von einer spektakulären felsigen Kulisse. Das Ende des Gauertals gilt nicht umsonst als der schönste Talschluss der Alpen.

25.06. - 28.06.
Höhenangst-Coaching

Höhenangstkurs Lindauer Hütte

Freie Plätze: 2
Anforderung
leichtmittelschwer

460,00 

p.P. zuzüglich Übernachtung,

Verpflegung und Anreise

inkl. 19% MwSt.

Reiseinfos

Die Lindauer Hütte ist ein Ort, der nicht nur einlädt sich seinen Ängsten zu stellen, sondern auch viel Freude und Genuss bereit hält. Aufgrund seiner Schönheit motiviert er zum Abenteuer und weckt damit die eigene Stärken. Hier geht es nicht nur um das Überwinden von Höhen und Angst, sondern um das Entdecken einer neuen, mutigen, spielerischen und genussvollen Seite von dir selbst.

Was erwartet dich bei unserem Höhenangst Kurs?

  • Mit mir ein erfahrener, empathischer und professioneller Bergwanderführer und Höhenangstexperte.
  • Ein herausforderndes, abwechslungsreiches und wunderschönes Übungs-Gelände (mehrere Gipfeloptionen, Gratsituationen, steile Flanken, schmale Steige, teils kurz seilversichert).
  • Individuell auf die Gruppe zugeschnittene, sich langsam steigernde Anforderungen und Übungen, die dir dabei helfen, dein Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten zu stärken.
  • Eine hilfsbereite Gemeinschaft von Gleichgesinnten (max. 6-7 TN), die verstehen, wie es ist, unter Höhenangst zu leiden, und die dich ebenfalls unterstützen und motivieren können.
  • Momente des Stolzes und der Freude, wenn du die Erfahrung machst, dass nicht die Angst, sondern du deine Grenzen bestimmst.

Bereit, den nächsten Schritt zu wagen? Lass uns gemeinsam diese aufregende Reise antreten! Kontaktiere mich und sichere dir deinen Platz beim Höhenangst Kurs auf der Lindauer Hütte.

Anforderungen

leichtmittelschwer
  • Kondition bis 1000hm Auf- und Abstieg sowie 12km Strecke am Tag
  • Technisch leichtes – mittelschweres Gelände
  • Exponiertheit an entsprechenden Stellen eher im mittleren Bereich
  • Wenn du dir bei der Selbsteinschätzung nicht sicher bist, melde dich gerne vorab bei mir

Benötigte Ausrüstung

  • Wanderstiefel
  • Wander-Tagesrucksack (inkl. Regenschutz)
  • Teleskopstöcke
  • Sonnenschutz (Brille, Hut, Creme, Lippenstift)
  • Unzerbrechliche Trinkflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Hüttenschlafsack, Hüttenhausschuhe
  • Leichtes (Microfleece) Handtuch
  • Kl. Erste-Hilfe-Set (ggf. individuelle Medikation)
  • Genügend Bargeld (da auf Hütten oft keine EC-Karten Zahlung möglich)
  • Etwas Kleingeld (z.B. für Park- und Duschautomaten)
  • Handy und Aufladehilfen
  • Wander-Karte vom Gebiet
  • Ausweis vom Alpenverein (falls Mitglied)

Empfehlung Kleidung

  • 1x Regenschutzjacke und –hose
  • 1x leichte Wanderhose (ggf. Zip-off)
  • 1x leichte Daunen- oder Primaloftjacke
  • 1x warmer Pullover oder Fleece
  • 3 Funktionsshirts (kurz) + 1 Shirt (lang)
  • 2 Paar Wandersocken
  • Unterwäsche nach Bedarf
  • Mütze und ggf. Handschuhe, da es im Gebirge schnell empfindlich kalt werden kann

Hygiene
Hygieneartikel auf ein Minimum reduzieren und in kleinen
Tuben/Fläschchen:

  • Seife, Waschgel, Shampoo
  • Zahnbürste / -pasta
  • Feuchtigkeitscreme / Sonnencreme
  • Damenbinden/Tampons (bei Bedarf)

Leistungsumfang & Preis

  • Honorar für Beratung und Begleitung
  • exklusive sind Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung

460,00 

p.P. zuzüglich Übernachtung,
Verpflegung und Anreise